
Schauspiel Tanz Performance
Current


August 2022
choreographische Proben zum Musical "Hairspray"
Landesbühne Niedersachsen Nord, Wilhelmshaven
Premiere: 03.09.2022
***
Tanzresidenz
"showcase.residency"
K3-Zentrum für Choreographie, Hamburg
***
choreographische Wiederaufnahme
"Krabat" am
Landestheater
Eisenach
Premiere:
29.09.2022
***
Über Männer
Premiere:
27.10.2022
Kiel
Aktuell
Theater Die Komödianten, Kiel
von Xavier Durringer
Marie Dollenberg, Franziska Plüschke und Rafaela Schwarzer spielen kleine Bissen aus dem Leben der liebenden, lachenden, wütenden Frauen. Sie suchen es in ihren Träumen, in Liebesbeziehungen, in der Vergangenheit und in der Zukunft.
Regie: Ivan Dentler
Choreografie: Franziska Plüschke

Baltimore, 1962. Die „Corny Collins Show“ ist das Zentrum von Tracys Welt. Jeden Tag präsentieren die „Nicest Kids in Town“ im Lokalfernsehen die neuesten Tanzschritte. Einmal dabei zu sein, ist Tracys großer Traum. Doch dafür scheint sie zu dick und zu unangepasst....
Ein Statement gegen jede Form der Diskriminierung.
Premiere:
03.09.2022
Regie: Olaf Strieb
Choreographie: Franziska Plüschke
Musik: Simon Kasper



Das berühmte Stück nach Otfried Preußler feiert eine Wiederaufnahme am Landestheater Eisenach. Die Inszenierung von Jule Kracht, die bereits unzählige Male am Jungen Theater Regensburg aufgeführt wurde, bekommt ein neues Haus und eine neue Besetzung.
Choreographisch unterstütze ich bei der Wiederaufnahme.

Regie: Jule Kracht
Choreographie: Franziska Plüschke
Musik: Jan Maihorn


Trainieren. Recherchieren. Improvisieren. Ausprobieren.
In einem Studio von K3 - Zentrum für Choreographie (Tanzplan Hamburg) setze ich neue Impulse für mein Stück "Bretter, die die Welt bedeuten" (UA 2016). showcase.residency ist eine von tanz.nord organisierte Tanz-Residenz im Juli 2022.
Pro regionale Vernetzung der freien Tanzszene mit Tanzschaffenden aus Schleswig-Holstein.
Foto ©Ines Häberlein


Manchmal vertrauen wir Menschen blind, wir beschnuppern uns oder können uns überhaupt nicht riechen. Und wer nicht hören will, muss eben fühlen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Die fünf menschlichen Sinne: ein Wunderwerk der Natur!
Das Hören ist die Grundlage der Kommunikation, des Lernen und Verstehens. Wir erblicken die komplexe Welt mit unseren Augen und gehen mit dem Gaumen und unserer Zunge auf Geschmacksreise. Das Geruchsempfinden ist das Unmittelbarste, Nasen gibt es in endlosen Variationen. Begreifen, erleben und haben wollen – unser Tastsinn ist der König unter den menschlichen Sinnen, ohne ihn kann der Mensch nicht leben. Was erleben wir bei einer Berührung?
Wo kommt unser Gleichgewicht her?
Wie bewegen wir uns durch diese bunte Welt?
Immer der Nase nach!

Regie, Choreographie, Ausstattung:
Franziska Plüschke
Musik: Jonas Bolle
Texte: Franziska Plüschke, Tristan Benzmüller, Ensemble
DarstellerInnen: Alexander Chico-Bonet, Franziska Plüschke
Meine Hüfte ist zu breit, meine Brüste zu klein. Und wo ist der Waschbrettbauch, von dem ich träume? Warum streben wir alle nach dem „perfekten“ Körper? Warum nehmen wir uns nicht einfach so an, wie wir sind? Unter #Hungerkünstler lernen sich vier Menschen kennen, die sich alle in einer Situation zwischen Todessehnsucht und Lebenshunger befinden. Die Welt um mich herum ist so chaotisch, da muss ich wenigstens Kontrolle über mein Gewicht behalten. Warum sieht niemand, dass ich hungrig bin? Nach Leben und Liebe? Warum wird Dicksein gleichgesetzt mit Faulsein? Mit Mitteln des Tanztheaters untersuchen wir Essstörungen und Körperbilder.
Eine tänzerische Stückentwicklung zum Thema Essstörungen, Körperbilder & Selbstwahrnehmung
Uraufführung

Regie & Choreographie: Franziska Plüschke
Ausstattung: Georg Burger
Video/Musik: Nils Menrad
Rolle: healthy_food_love (Protagonistin)
